Tagebuch
15.03.2023
Wieder Wassertest

Der heutige Wassertest zeigt immer noch zu niedrige Werte bei Eisen und Kalium.
Wassertest: KH: 4 GH: 5 PO4: 0,03 Fe: 0,03 K: 4,5 Mg: 6 CO2: 28
Habe 1,5 ml Eisen und 6 ml Kalium nachgedüngt.
05.03.2023
Wassertest teilweise gut

Beim heutigen Wassertest konnte ich einen guten Siliziumwert ermitteln. Der Silikatentferner im Außenfilter arbeitet also richtig.
Bei den anderen Werten war ich allerdings nur teilweise zufrieden.
Wassertest: PO4: 0,02 SiO2: 0,4 Fe: 0,03 K: 2,5 MG: 1,5 CO2: 14 NO3: 1
Habe aufgrund der Werte nachgedüngt: 3 ml Phosphatdünger, 1,5 ml Eisendünger, 2,5 ml Magnesiumdünger.
28.02.2023
Silikatentferner

Heute habe ich den Außenfilter gesäubert. Da er sehr stark verschmutzt war, musste ich ihn komplett säubern. Die Aktivkohle habe ich herausgenommen und statt dessen Silikatentferner-Granulat als Filtermedium eingesetzt. Die Siliziumwerte werden sich jetzt hoffentlich im Normbereich einpegeln. Das Granulat muss alle drei Monate gewechselt werden. Außerdem habe ich 40 ml Filterbakterien ins Wasser gegeben.
Wassertest war: KH: 6 GH: 7 NH4: <0,05 NO2: 0,01 pH: 7,0 Temp: 26°C
26.02.2023
Wasserwerte nicht gut

Heute habe ich beschlossen, mal alle wichtigen Werte für die Wasserpflanzen zu ermitteln.
Dabei kam folgendes raus:
NO3: 1
PO4: 0,2
SiO2: 2,0
Fe: 0,03
K: 2,4
Mg: 3
CO2: 32
23.02.2023
Twinstar Nano+ angeschlossen

Heute habe ich einen Twinstar Nano+ angeschlossen. Er soll mir bei der Bekämpfung der Algen helfen und die Keimdichte im Becken senken. Dies sollte sich positiv auf die Gesundheit der Fische auswirken.
22.02.2023
Neue Pflanzen

Heute habe ich drei neue Pflanzen in mein Aquarium eingepflanzt.
Zum einen 2 Töpfe Hygrophila pinnatifida, welche ich in mehrere Portionen teilte und an verschiedene Stellen im Becken einpflanzte. Diese Pflanze ist ein Alleskönner. Sie kann als Hintergrund- oder Mittelgrundpflanze verwendet werden. Auch kann sie sich an Hardscape wie Steine und Wurzeln anheften. Je nach Bedingungen kann sie dabei unterschiedliche Färbungen haben von braun über rot bis zu grün.
17.02.2023
Macmasteri-Weibchen gestorben

Heute ist leider das Macmasteri-Weibchen gestorben. Es ging ihr schon seit ein paar Tagen nicht gut.
Habe zwar Catappa X ins Wasser gemacht, aber es hat nicht geholfen. Ich werde erstmal kein neues Weibchen für meinen Barschmann kaufen. Mal sehen, wie er sich verhält.
Er ist auf jeden Fall nicht mehr so aggresiv den anderen Fischen gegenüber.
12.02.2023
Test mit neuem Laborkoffer

Heute bekam ich meinen wunderbaren Laborkoffer zur Untersuchung der Wasserwerte.
Natürlich habe ich gleich mal ein paar Tests gemacht und dabei festgestellt, das Phosphat und Eisen zu niedrig sind.
PO4 <0,05 Fe 0,04
Habe mir AquaRebell Dünger Eisen und Phosphat bestellt. Das könnte den starken Algenwuchs erklären....
Am 14.02.23 und 15.02.23 Eisen- und Phosphatdünger ins Wasser gemacht.
Leider geht es dem Macmasteri-Weibchen nicht so gut. Sie sieht schmal aus, legt die Flossen an und schwimmt oben in einer Ecke.
10.02.2023
Moos entfernt

Heute habe ich das Moos von der rechten Wurzel und der rechten Höhle entfernt.
Das Moos war ständig veralgt und sah dadurch nicht mehr schön aus. Auch auf der linken Seite des Beckens hatte ich schon das meiste Moos von der Wurzel entfernt.
Immer wieder veralgte das Moos und die umliegenden Pflanzen sehr stark.
31.01.2023
Umgestaltung

Heute habe ich den Mittelteil meines Aquriums umgestaltet. Ich war schon länger nicht mehr zufrieden mit dem Aussehen.
Ich habe mir eine Moorkienwurzel besorgt und neue Pflanzen.
Die Steine habe ich verkleinert und auch von der Anzahl verringert. Ich habe die Wurzel auf den Boden gelegt und die verkleinerten Steine um die Wurzel positioniert. Anschließend habe ich die neuen Pflanzen dazwischen gepflanzt.