Tagebuch
11.10.2025
Rotkopfsalmler gestorben
Beim wöchentlichen Wasserwechsel saugte ich einen toten Rotkopfsalmler mit ab. So langsam geht wohl die Lebensspanne der Rotkopfsalmler zu Ende. Ich werde mir auch dann keine neuen mehr holen. Sie brauchen größere Becken mit mehr Platz zum schwimmen. Bei mir kam ihr Schwarmverhalten leider nicht zur Geltung.30.09.2025
Neues Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
Heute zog ein neues Paar Schmetterlingsbuntbarsche Electric Blue Microgeophagus ramirezi ins Aquarium ein. Diesmal bestellte ich sie bei Garnelio und hoffe, das sie lange leben und sich wohl fühlen. Und das Weibchen ist nicht mehr allein.26.09.2025
Barschmännchen ist gestorben
Mein Schmetterlingsbuntbarschmännchen war krank.Seit gestern war er auffällig. Er fraß nicht, war blaß und atmete erschwert. An den Schuppen sind Veränderungen sichtbar gewesen und heute lag er tot im Becken. Er war vom Aquahaus Gaus und ich hatte für den Transport ganz schön viel hingeblättert. Irgendwie habe ich kein Glück mit Schmetterlingsbuntbarschen. Nun ist das Weibchen allein.23.09.2025
Rotkopfsalmler verstorben
Heute fand ich einen toten Rotkopfsalmler im Becken. Insgesamt sind die Rotkopfsalmler schon sehr lange im Becken. Im Prinzip von Anfang an und haben auch ihr Alter. Daher ist es wohl eher nicht ungewöhnlich, dass mal einer stirbt.01.09.2025
Kleiner Pandawels gestorben
Heute morgen lag einer von den kleinen Pandawelsen tot im Becken. Es war äußerlich nicht ersichtlich, woran er gestorben ist. Aber das machte mich schon sehr traurig, mag ich die Panzerwelse doch so sehr und er war noch so jung.26.08.2025
Ohrgitterharnischwels (Otocinclus affinis) tot
Beim heutigen Wasserwechsel entdeckte ich einen toten Ohrgitterharnischwels (Otocinclus affinis). Es handelte sich um eines der Tiere, welche ich von meinem Mann übernommen hatte. Also hatte es schon ein ordentliches Alter. Trotzdem ist es immer traurig, ein Tier zu verlieren.19.08.2025
Neues Schmetterlingsbuntbarschweibchen eingezogen
Am heutigen Tag ist ein neues Barschweibchen von aquapro 2000 ins Becken eingezogen. Nach anfänglicher Schüchternheit ist sie jetzt aufgeblüht und versteht sich super mit dem Männchen.15.08.2025
Neues Schmetterlingsbuntbarschweibchen tot
Heute lag mein neues Barschweibchen tot im Becken. Gestern war mir ein weißer Fleck auf ihrer Nase aufgefallen. Es könnte sich um eine Verletzung gehandelt haben, welche sich entzündet hatte. Letztendlich kann ich nur Vermutungen aufstellen. Jetzt braucht mein Barschmann eine neue Frau.08.08.2025
Altes Schmetterlingsbuntbarschweibchen tot
Ich könnte echt heulen. Mein wunderschönes Barschweibchen lag heute tot im Becken. Ich habe am 05.08. Frostfutter gefüttert und ab dem nächsten Tag ging es ihr schlecht. Sie hat sich bis zum 08.08. gequält. Ich dachte, sie schafft es vielleicht.Ich habe jetzt das gesamte Frostfutter entsorgt und könnte mich sowas von ärgern. Steffen Rothe warnte mich noch vor Frostfutter.
Da will man seinen Tieren was Gutes tun und dann sowas.
Nun ist das neue Paar vom Aquahaus Gaus allein. Sie werden mir hoffentlich lange erhalten bleiben.
05.08.2025
Neues Schmetterlingsbuntbarschpaar eingesetzt
Damit das Weibchen nicht allein ist habe ich ein neues Paar Schmetterlingsbuntbarsche Electric Blue "Red Noise" DNZ vom Aquahaus Gaus eingesetzt.Jetzt ist das alte Weibchen nicht mehr allein und es begann gleich mit dem neuen Männchen zu balzen.


