Tagebuch
05.10.2023
Eine neue Pflanze und neuen Edelstahldiffusor eingesetzt


Heute habe ich den indischen Wasserfreund entsorgt und dafür Pogostemon erectus gepflanzt. Die Pflanze harmoniert wunderbar mit der neben ihr stehenden Rotala. Außerdem habe ich den alten CO² Diffusor durch einen neuen aus Edelstahl ersetzt. Sieht edler aus und soll nicht so algenanfällig sein.
01.10.2023
Eine neue Höhle und eine neue Pflanze eingesetzt


Bei der aqua EXPO habe ich mir eine schöne neue Tonhöhle und eine neue Pflanze gekauft. Die Höhle sieht einfach viel schöner aus und die Cryptocoryne wendtii green habe ich um die Barschhöhle gepflanzt. Die Hydrocotyle musste weichen. Sie wollte einfach nicht wurzeln und schwamm ständig hoch. Ich möchte aber einen Sichtschutz für die Barschhöhle haben. Wenn die Pflänzchen gut wachsen wird das hoffentlich gelingen. Außerdem habe ich mir noch eine Packung Rotala rotundifolia in vitro von der aqua EXPO mitgenommen. Die habe ich hinten bei der vorhandenen Rotala hingepflanzt. Hoffentlich wachsen die an, waren doch sehr klein.
31.09.2023
aqua EXPO 2023 in Dortmund besucht
Heute war ich mit meinem Mann auf der aqua EXPO in Dortmund. Es war sehr schön. Die ausgestellten Becken waren fantastisch und sehr inspirierend.
Ich habe auch einige meiner Helden :) von youtube getroffen und nette Gespräche geführt. Alles weitere dazu könnt ihr auf einer Extraseite entdecken.
28.09.2023
Wieder ein Paar vom Barschnachwuchs verkauft

Habe heute wieder ein Pärchen vom Barschnachwuchs verkauft. Ich wollte zwar zwei Pärchen verkaufen, aber das zweite Männchen ließ sich nicht einfangen. Jetzt habe ich, bis auf das nicht zu fangende Männchen, nur noch Weibchen im Becken. Es sind noch ein paar Kleine da, bei denen das Geschlecht noch nicht festzustellen ist. Mal schauen wie es weitergeht.
24.09.2023
Radikaler Pflanzenschnitt
Heute habe ich vor dem WW einen ausgiebigenPflanzenschnitt vorgenommen. Außerdem habe ich die Limnophila sessiliflora entfernt und an diese Stelle die Rotala rotundifolia gesetzt. Mit dem Mulmsauger habe ich jede Menge Mulm entfernt.
Nun sieht das Becken wieder frisch aus und die Pflanzen bekommen wieder jede Menge Licht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
21.09.2023
Ein Paar vom Barschnachwuchs verkauft

Heute habe ich das erste Pärchen von meinem Barschnachwuchs verkauft. Es ging an Steffen Rothe, ein leidenschaftlicher Aquarianer mit eigenem Geschäft in Rinteln. Bei ihm sind sie gut aufgehoben und er möchte mir auch noch mehr Barsche abkaufen.
Die ganze Einfangaktion gestaltete sich sehr schwierig, da das Becken wirklich sehr dicht bepflanzt ist und die Barsche sehr schnell sind.
Eigentlich wollte ich drei Pärchen rausfangen, aber es blieb erstmal bei einem.
03.09.2023
Neue Barschhöhle
Heute habe ich beim Wasserwechsel eine neue Barschhöhle ins Becken gemacht. Sie kam genau an die gleiche Stelle an der vorher die Tonröhre war. Die Tonröhre habe ich ein Stück in den Hintergrund gerückt, damit sie von den Zwergschilderwelsen weiter genutzt werden kann.
Die neue Barschhöhle ist ideal für die Kakadu-Zwergbuntbarsche, da sie nur über ein kleines Loch als Eingang verfügt. So kann kein großer Fisch mehr in die Höhle gelangen und den Fischlaich fressen. Ich hoffe, das Barschweibchen nutzt die neue Höhle. Diese ist übrigens gut hinter einer Pflanze versteckt und nur schwer zu sehen.
24.08.2023
Enormes Pflanzenwachstum
Das Pflanzenwachstum ist extrem gut geworden. Die Pflanzen sehen gesund aus und nur in der Limnophila sind ein paar Fadenalgen, welche man gut mit einem Holzstäbchen rausholen kann. Die Scheiben sind sauber und es müssen keine Steine mehr gesäubert werden. Ich bin rundum zufrieden. Und die Fische lieben es, sich in den Pflanzen zu verstecken.
20.08.2023
Barschnachwuchs enorm gewachsen
Mein Barschpärchen hat inzwischen mind. 4 mal Nachwuchs bekommen. Sie entwickeln sich prächtig, wenn auch nicht alle durchkommen. Da sie sich gut in den Pflanzen verstecken können, sind schon so viele gewachsen. Auf diesem Video könnt ihr die Größten bei der Fütterung sehen. Es sind schon deutlich Geschlechtsmerkmale zu sehen.
28.07.2022
Honigguramis eingesetzt

Heute habe ich 6 wunderschöne Honigguramis in mein Aquarium eingesetzt.
Alle Wasserwerte sind stabil. So konnte ich es wagen, die Guramis einzusetzen. Ich hoffe sehr, die Guramis fühlen sich wohl.
Es sind sehr friedfertige ruhige Fische, welche eine dichte Bepflanzung und Schwimmpflanzen mögen und brauchen.